Inhaltsbereich
Wir über uns
Das "Forum Eine Welt" des SPD-Parteivorstandes wurde 2018 mit dem"Gesprächskreis Menschenrechte" im Rahmen des Erneuerungsprozesses der SPD zusammengeführt. In diesem neu zusammengesetzten Format "Forum Eine Welt & Gesprächskreis Menschenrechte" werden die globalen Zukunftsfragen diskutiert und vorangebracht. Und mit dieser Bündelung der entwicklungs-und menschenrechtlichen Community sind wir eine starke Stimme für internationale Politik in der SPD und in der öffentlichen Debatte.
Das Forum tagt regelmäßig mehrmals im Jahr. Zum Themenschwerpunkt jeder Sitzung wird im Anschluss ein Positionspapier erarbeitet. Mitglieder des Forums sind neben EZ- und Menschenrechtspolitikerinnen und -politikern der SPD auch Vertreterinnen und Vertreter von Nicht-Regierungsorganisationen und Verbänden.
Dr. Bärbel Kofler leitet das Forum. Ihre Vertreter sind Dr. Reinhard Hermle und Frank Schwabe.
Dr. Bärbel Kofler, MdB, Leiterin des Forums Eine Welt und Gesprächskreises Menschenrechte
Dr. Bärbel Kofler, geboren 1967 in Freilassing, ist seit 2004 Bundestagsabgeordnete und seit März 2016 die Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe. Sie ist ordentliches Mitglied im Auswärtigen Ausschuss des Deutschen Bundestags. Zuvor war sie entwicklungspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion.
Die promovierte Sprachwissenschaftlerin an der Universität Salzburg hat nach ihrem Realschulabschluss eine Lehre als Bankkauffrau absolviert, auf dem zweiten Bildungsweg ihre Fachhochschulreife gemacht und ein FH-Studium in Informatik abgeschlossen. Nach Abschluss ihrer Promotion arbeitete Bärbel Kofler als DAAD-Lektorin in Moskau und als Dozentin an einer Zivildienstschule.
Entwicklungszusammenarbeit, Menschenrechte und Humanitäre Hilfe sind seit mehr als zehn Jahren Schwerpunkte ihrer politischen Arbeit.
Dr. Reinhard Hermle, stellv. Leiter des Forums Eine Welt & Gesprächskreises Menschenrechte
Dr. Reinhard Hermle (Jg. 1944 – Studienfächer Politische Wissenschaft, Geschichte, Saatsrecht und Soziologie) arbeitete ab 1984 beim Bischöflichen Hilfswerk MISEREOR e.V. in Aachen und leitete dort ab 1990 die Abteilung Entwicklungspolitik. 1989 bis 1992 vertrat er die deutschen NGO im Weltbank-NGO-Verbindungsauschuss. Im Dezember 1995 gründete er den Verband Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen (VENRO) und war von 1999 bis 2005 dessen Vorsitzender. Er war Mitglied im Dialogforum 2015 des BMZ und Mitglied im Beirat des Bremer Solidaritätspreises. Aktuell ist er Vorstandsvorsitzender der Stiftung Nord-Süd-Brücken und Stellv. Vorsitzender des Aufsichtsrats von OXFAM Deutschland. Auch leitet er das Forum Eine Welt der NRWSPD.
Er ist Autor von Büchern und Aufsätzen zu Fragen der Konfliktforschung und Grundsatzfragen der Entwicklungspolitik.
Frank Schwabe, MdB, stellv. Leiter des Forums Eine Welt & Gesprächskreises Menschenrechte
Frank Schwabe, geboren 1970 in Waltrop, ist seit 2005 Mitglied des Deutschen Bundestages. Er ist seit 2010 Vorsitzender des SPD Kreisverband Recklinghausen und war bis 2019 Sprecher der Denkfabrik in der SPD-Bundestagsfraktion und. Im Bundestag ist Schwabe ordentliches Mitglied im Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe und im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit sowie stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Energie.
Schwabe ist Fraktionssprecher für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe und Berichterstatter für Klimapolitik. Er ist Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarats und stellvertretender Leiter der deutschen Delegation.
Frank Schwabe wuchs in Castrop-Rauxel auf, machte dort am Ernst-Barlach-Gymnasium Abitur und leistete seinen Wehrdienst in Pinneberg, Delmenhorst und Goch. Anschließend nahm er in Osnabrück ein Studium der Volkswirtschaftslehre auf, wechselte dann an die Universität Essen für ein Studium der Landespflege, Geschichte, Politikwissenschaft und Soziologie.